City under Fire – Die Bombe tickt

Caak Daan Zyun Gaa 2, China, Hongkong 2020

Vertrieb: Koch Films
Medium: DVD
Ländercode: 2
Gerne: Action, Thriller
Freigabe: 16
Laufzeit: ca. 120:00 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch, Kantonesisch
Untertitel: Deutsch
Bildformat: 2.35:1 (16:9)
Tonformat: DTS-HD Master Audio 5.1
Limitierung:

Bonusmaterial:

  • Making Of
  • Musikvideo
  • Originaltrailer
  • Trailer
  • Bildergalerie

 

Regie: Herman Yau
Drehbuch: Herman Yau
Darsteller: Andy Lau, Lau Ching-Wan, Ni Ni, Tse Kwan-Ho, Philip Keung, Ron Ng, Marc Ma, Kenny Wong, Timothy Cheng, Timmy Hung, Ben Yuen, Wilfred Lau Ho-Lung u.a.

Nach einer verunglückten Bombenentschärfung quittiert Polizist Poon den Dienst. Drei Jahre später wird er selbst verdächtigt, für eine Reihe von Bombenattentaten verantwortlich zu sein. Poon ergreift die Flucht vor den ehemaligen Kollegen in einem Wettlauf gegen die Zeit – und die eigentlichen Drahtzieher, die Hongkong in Schutt und Asche legen wollen.

Mit Shock Wave landete Herman Yau im Jahr 2017 einen treffsicheren Actionthriller mit Andy Lau u.a., in der Hauptrolle. Drei Jahre später meldet sich der bekannte Regisseur mit der Fortsetzung Caak Daan Zyun Gaa 2 zurück, wieder mit Andy Lau in der Hauptrolle und bei uns unter dem Titel City under Fire – Die Bombe tickt bekannt. Doch wie funktioniert das, immerhin hatte Shock Wave eine abgeschlossene Handlung die – vorsicht, es folgt ein Spoiler – eine erneute Beteiligung von Andy Lau an einer Fortsetzung nicht vorgesehen hat. Und so ist dem auch, City under Fire – Die Bombe tickt ist nämlich nur bedingt eine Fortsetzung. Wenn überhaupt. Denn wenn der Film Parallelen zum ersten Film besitzt, dann sind es lediglich der Filmtitel, die Beteiligung von Lau in der Hauptrolle und das Grundgerüst der Rahmenhandlung, nämlich das es sich um eine Bombenentschärfungseinheit der Hongkonger Polizei handelt. Der Rest bildet komplett neue Handlungsstränge und Abläufe.

Es ist beeindruckend in was für einen Tempo der inzwischen sechzig Jährige Andy Lau in unterschiedlichen, meist von Action geprägten Filmen seine Schauspielkunst abliefert. Auch in City under Fire – Die Bombe tickt lässt uns der talentierte Künstler wieder einmal an seiner großartige Darbietungskunst teilhaben. Nicht nur das man dieses Mal nicht ausschließlich auf pure Action setzt, man lässt Lau charakteristisch ein Wechselbad der Gefühle durchleben und daran nimmt man von der ersten bis zu letzten Minute Teil. Genrell hat man bei City under Fire – Die Bombe tickt auf eine etwas strukturiertere Handlung gesetzt als wie es noch beim Vorgänger der Fall war. So bekommen wir neben einer klassischen Actiongeschichte die so einige ansehnliche Moment zu bieten hat, ebenfalls ein spannendes Katz- und Maus-Spiel zwischen Lau und seinen ehemaligen Kollegen geboten. Warum gegen seine Kollegen? Nun, entgegen vieler anderer Rollen mit heldenhaften Grundzügen ist die Rolle des (ehemaligen) Polizist Poon hier nicht ganz klar bzw., ehrlich. Lau, den man meist als den “Good Guy” kennt darf hier mal wieder es verspielter zu Werke gehen und sein Können unter Beweis stellen. Dabei weiß er als Opfer (?!) eines Bombenexplosion selbst nicht so genau ob er nun gut oder böse ist.

City under Fire – Die Bombe tickt hat seine Momente, daran besteht kein Zweifel und wird eingessene Fans es Actionkinos sicherlich überzeugen. Ich weiß nicht warum aber irgendwie erinnerte mich die Actionszene im Krankenhaus an Hard Boiled, wenn auch zwar etwas blutig aber um längen weniger brutal. Aber gut, dass uns mit City under Fire – Die Bombe tickt kein Bloodshed-Actioner alá John Woo ins Haus geflattert kommen würde wa klar. Vielmehr rückt der zweite Shock Wave Film den Thriller Aspekt mehr in den Vordergrund wie eben jener einer anarchistischen Terrorgruppe die Bombenanschläge plant und darauf aufbauen, durch den einen oder anderen netten Twist in der Handlung, bleibt die Spannung auch kontinuierlich aufrecht erhalten. Mit von der Partie ist ein weiteres Urgestein des Actionskinos und zwar Lau Ching-Wan, leider hält sich seine Darstellung etwas bedeckt, seine Rolle hätte ruhig mehr Aufmerksamkeit bekommen dürfen.

Was man an City under Fire – Die Bombe tickt leider bemängeln muss sind die teilweise schlecht wirkenden CGI Effekte. Das ist leider ein gängiges Problem, wie es bei vielen chinesischen Filmen leider noch immer der Fall ist. Die Ideen sind grundsätzlich gut und der Wille mag da gewesen sein, besonders wenn man das angedachte Effektegewitter gleich zu Beginn beachtet in dem der Flughafen von Hongkong mit samt Umland in den Luft fliegt. Es hätte so gewaltig werden können, scheitert allerdings bereits mit dem Zugunglück. Schlimm, was haben sich die Macher am Computer nur dabei gedacht? Ich dachte die Zeiten der B-Movie Phase sind vorbei? In China denkt man bekanntlich in größeren Dimensionen, was grundsätzlich nicht verwerflich ist und davon profitiert man schließlich auch. Leider ist es in diesem Fall an der Umsetzung gescheitert. Ansonsten macht City under Fire – Die Bombe tickt einen guten Eindruck mit einem ansehnlichen Cast sowie schönen Aufnahmen und einem gelungenen Schnitt. In den Actionsequenzen vielleicht etwas schnell aber das ist kein Kritikpunkt.

Koch Films schickt City under Fire – Die Bombe tickt sowohl als DVD wie auch als Blu-ray ins Rennen. Die Produktion kann sich sehen lassen, ein gutes Bild und ein klarer Ton sorgen dabei für einen guten Filmabend. Das Thema Bonusmaterial scheint ja in den vergangenen Jahren etwas in den Hintergrund gerückt zu sein, wenn auch nicht gängzlich verschwunden. Die BD bzw., DVD von Koch Films bietet neben den klassischen Werbe- und Filmtrailern auch noch ein Making Of und Musikvideos. Ein schöner ca. 120 Minuten langer Actioner bzw., Action-Thriller von Herman Yau mit Andy Lau und Lau Ching-Wan in den Hauptrollen. Wer den Vorgänger mochte, der sollte sich auch den Nachfolger von Yau ansehen!

 

/05

/05

/05

/05

PROTECTED CONTENT

Copy Protected by Chetan's WP-Copyprotect.